Literarische Tour durch Palma: Auf den Spuren von Schriftstellern und Künstlern
Palma de Mallorca ist mehr als nur Meer, Strand und Palmen. In dieser Stadt begegnen dem aufmerksamen Besucher in jeder Gasse, jedem Innenhof und auf jedem Platz Geschichte, Literatur und Kunst. Für Bücher- und Kunstliebhaber kann ein Spaziergang durch die Altstadt wie das Blättern in einem lebendigen Manuskript sein. Die literarische Tour führt Sie zu einigen der bedeutendsten Orten, die Schriftsteller und andere Künstler inspiriert haben, und vermittelt Ihnen das Kulturerbe in Wort und Bild.
Los geht es mit dem Museum Museu de Mallorca und seinen Überresten
Das Museum befindet sich in der Casa de la Gran Cristiana in der Calle Portella Nr. 5 in der Altstadt von Palma.
In diesem Stadtpalast aus dem 16. Jahrhundert werden Sammlungen präsentiert, die die Geschichte der Insel von der Vorgeschichte über die Römerzeit, die islamische Besiedlung und die Gotik bis hin zum Modernismus nachzeichnen.
Warum beginnen wir hier? Weil uns dieses Museum das physische und kulturelle Umfeld vieler mallorquinischer Schriftsteller:innen verstehen lässt: die islamischen Bauwerke, die Klöster, die Kirchen und die herrschaftlichen Häuser. Dies sind Orte, die Schriftsteller inspirierten und sie über Identität, Sprache und das kulturelle Erbe nachdenken ließen.
In den Sammlungen finden sich auch Alltagsgegenstände, Fotografien, alte Bücher und Dokumente, die die Besucher in Kontexte versetzen, die später in Romanen, Essays und lokaler Poesie zum Leben erweckt wurden.
Tauben und Federn: von Ramón Llull zum literarischen Mallorca des Mittelalters
Eine literarische Tour durch Palma kann nicht an Ramon Llull vorbeigehen. Er wurde 1232 in dem Ort geboren, der heute Palma heißt, und war Philosoph, Theologe, Dichter, Missionar und Schriftsteller in katalanischer, lateinischer und arabischer Sprache.
Auf der Plaça Major befindet sich eine Gedenktafel, die den ehemaligen Standort seines Geburtshauses markiert.
An diesen Orten strahlt Palma eine besondere Atmosphäre aus. Hier vermischen sich Wort und Hingabe, Glaube und Verstand, und man kann sich das historische Palma des 13. Jahrhunderts mit seinen Stadtmauern, Klöstern und verschiedenen Kulturen gut vorstellen.
Die jüngeren Jahrhunderte: Künstler, Modernisten und zeitgenössische Stimmen
Auch nach dem Mittelalter blieb Palma ein Magnet für Kreative. Einige interessante Sehenswürdigkeiten sind:
Man kann sich gut vorstellen, wie diese Orte in unmittelbarer Nähe zum Meer mit dem besonderen Licht des Mittelmeers nicht nur für bildende Künstler, sondern auch für Literaten, die sich mit Farbe, Form und visueller Erinnerung auseinandersetzen, eine Inspiration waren.
Gassen, Plätze und Ecken: Eine Stadt zum Lesen
Über die Museen hinaus ist Palma selbst ein offenes Buch:
Tourenvorschlag
Wenn Sie sich für diese Tour Zeit nehmen möchten, dann folgen Sie am besten dieser Route:
Der perfekte Abschluss: Palacio Can Marqués und ein Glas Wein
Zum Abschluss dieser kulturellen Tour bietet sich eine Pause im Hotel Palacio Can Marqués an. Das monumentale Gebäude im neoklassizistischen Stil in der Altstadt von Palma verfügt über einen wunderschönen Innenhof mit einzigartiger Atmosphäre. Hier mischen sich Geschichte, Schlichtheit, Eleganz und Gelassenheit.
Nach Ihrem Spaziergang durch Jahrhunderte der Literatur und Kunst können Sie im Patio mit antiken Säulen, schattenspendender Bepflanzung und sanft gedämpftem Licht entspannen. Genießen Sie einen Moment der Ruhe und lassen Sie bei einem Glas Wein das Erlebte nachklingen – und die berühmten Persönlichkeiten der Stadt: Llull, Miró, Borges, Alcover.
Das historische Erbe und den literarischen Zauber erlebt man nicht, wenn man nur Museen besucht und Informationstafeln liest, sondern dann, wenn man die Stille zwischen historischen Mauern spürt und die Reflexionen des Lichts auf uralten Steinen beobachtet – dann spricht die Stadt zu Ihnen. Hier, in diesem Patio mit Wein, Worten und Palmen als Zeugen, wird Literatur zu einer Sinneserfahrung.
Wenn Sie möchten, können Sie diese Tour zu einem individuellen Erlebnis machen. Lassen Sie sich von Palma Verse und Pinselstriche zuflüstern und bewahren Sie diesen letzten Moment im Palacio Can Marqués als Höhepunkt eines Tages, an dem Literatur nicht nur gelesen, sondern erlebt wurde.
FAQ
Wann ist die beste Jahreszeit für diese literarische Tour?
Ideal sind die Monate zwischen Spätfrühling und Anfang Herbst (Mai-Juni, September), um die intensive Hitze des Sommers zu vermeiden. Die Nachmittage und frühen Morgenstunden bieten ein sanftes Licht, das die Ihre Tour noch beeindruckender macht.
Wie viel literarisches Wissen braucht man, um diese Tour richtig genießen zu können?
Keine besonderen Kenntnisse. Neugier, Freude an geschichtsträchtigen Orten sowie die Bereitschaft, zu schlendern und vor einer Inschrift, einer Fassade oder einer Steinbank zu verweilen, reichen völlig aus. Wenn Sie sich mit den erwähnten Schriftstellern auskennen, kann dies die Tour bereichern, aber auch ohne diese Kenntnisse macht sie als kultureller und ästhetischer Spaziergang Spaß.